Beiträge für musikalischen
Adventskalender 2023

Auch in diesem Jahr ruft die Abteilung Kirchenmusik zur Mitgestaltung des digitalen Adventskalenders auf. Bis zum 15. November 2023 können Einzelpersonen, Ensembles oder auch ganze Gemeinden ihre Beitragsvideos einreichen. Unter allen Einsendungen werden 24 Beiträge für die "Türchen" ausgewählt.

Der musikalische Adventskalender soll erneut alle Interessierten mit einem täglichen Videogruß aus der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland durch den Advent begleiten. Ob vokal oder instrumental, Adventsmusik oder Weihnachtslied: die Vielfalt der Beiträge liegt in der Hand der Musikerinnen und Musiker. Eine Länge von maximal vier bis fünf Minuten sollte allerdings nicht überschritten werden.

Der Einsendeschluss für die Videobeiträge ist der 15. November 2023. Nachträglich eingereichte Beiträge können nicht mehr in die Auswahl einbezogen werden. Veröffentlicht wird der Adventskalender auf dem YouTube-Kanal der Gebietskirche.

Technische Voraussetzungen

Neben der Videolänge gibt es noch ein paar technische Finessen zu beachten.

Das Video muss im Querformat aufgenommen werden und darf keine Einblendungen, Logos oder Effekte beinhalten. Zur weiteren Nutzung für den musikalischen Adventskalender geeignet sind die Formate .mp4 und .mov, doch auch die Bereitstellung eines (nicht öffentlichen) YouTube-Links ist möglich.

Als Aufnahmeort sollte nach Möglichkeit eine Kirchengemeinde der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland gewählt werden. Weitere Informationen werden im Informationsblatt beschrieben.

Vierter digitaler Adventskalender

Ursprünglich als Idee und Anregung zur Adventszeit während der Corona-Pandemie entstanden, ist der musikalische Adventskalender inzwischen ein beliebter Begleiter in der Weihnachtszeit. Daher wird er auch im vierten Jahr erneut von der Gebietskirche und ihren Mitgliedern gestaltet.

Internetseite der Abteilung Kirchenmusik