Auf zwei Manualen und Pedal verteilen sich, mit insgesamt 676 Pfeifen, 12 Register. Die Disposition besteht aus einem Haupt- und Nebenwerk sowie dem Pedal und ist wie folgt angeordnet:
Hauptwerk (Erstes Manual)
- Metallgedackt 8'
- Prinzipal 4'
- Spitzflöte 2'
- Quinte 2 2/3'
- Mixtur 2 fach
Nebenwerk (Zweites Manual)
- Oberquinte 1 1/3'
- Prinzipal 2'
- Terz 1 3/5'
- Rohrflöte 4'
- Holzgedackt 8'
Pedal
Die Normalkoppeln II-I, II-P und I-P lassen sich jeweils über einen Registerzug am Spieltisch zuschalten.